Alle Artikel in: GESELLSCHAFT

Dettelbach & Muskatzinen

Lecker Geschichte: In Dettelbach steht Frankens älteste Konditorei – seit satten 330 Jahren kreiert, backt, verziert und dekoriert man im Café Kehl fleißig allerhand Köstlichkeiten. Dabei entstanden auch die berühmten und weltweit einzigartigen „Muskatzinen“. Höchste Zeit also für einen Blick in die Backstube! Es war einmal, vor langer Zeit in einer nicht allzu weit entfernten Ortschaft: Im Jahre 1686 – also vor rund 330 Jahren – nimmt eine Konditorei in Dettelbach den Betrieb auf und kreiert im Laufe der Zeit eine fränkische Gebäckspezialität, die bis heute weltweit ihresgleichen sucht. Damals vermochte wohl niemand zu ahnen, dass es diese Köstlichkeit auch 2016 noch geben könnte. Die Rede ist – natürlich – von den berühmten Muskatzinen und dem Ort ihrer Erfindung: dem Café Kehl in Dettelbach, Frankens traditionellster Konditorei, betrieben von der Familie Dauenhauer. Sie kümmert sich auch um die Weinstube samt Restaurant, welche in dem 1540 erbauten historischen Fachwerkhaus untergebracht ist. Doch zurück zu den Muskatzinen: Erfunden hat sie einst Urban Degen, ein echter Meister aus der Zunft der Zuckerbäcker. Von diesen gab es damals in …

ENTSCHLOSSEN AUF DEM WEG IN DIE WISSENSCHAFT

Der Weg zur Uni-Professur ist kein einfacher. Als junger Forscher muss man heutzutage Geld heranschaffen, Studenten unterhalten, Tagungen organisieren, Papierkram erledigen und Aufsätze schreiben, noch bevor man den Doktortitel in der Tasche hat. Dieser Druck kann zu außergewöhnlichen Projekten führen, wie unsere Reportage beweist. Sobald man den steilen Berg zum Hubland-Campus der Universität Würzburg erklommen hat, ist der Weg zur Philosophischen Fakultät nicht mehr weit. Der Gebäudekomplex wirkt nicht besonders modern, dafür umso verwinkelter. Gleiches sagt man über die Geisteswissenschaften. Wir haben ein Rendezvous mit Julius, der als junger Forscher am Institut für Romanistik angestellt ist, das sich mit den Sprachen, Literaturen und Kulturen der romanischen Länder beschäftigt. Ein Lageplan weist uns den Weg durch das Gebäudelabyrinth. Im Zentrum des quadratisch angelegten Bau 5 liegt ein grün bewachsener Innenhof im Dornröschenschlaf. Das Institut befindet sich im ersten Stock. Am Ende des Gangs steht eine Tür offen. Die Begrüßung ist herzlich. Es riecht nach frisch gebrühtem Kaffee. Julius Goldmann ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Französische und Italienische Literaturwissenschaft. Derzeit schreibt er an seiner Doktorarbeit über die …

ES GIBT VIEL ZU TUN – WIR LEGEN UNS HIN!

  Na, wie geht’s uns denn heute so? Lodert die böse Burnout-Flamme oder sind Sie schon unterwegs ins heilsbringende Sabbatical? Keine Lust? Klarer Fall von Bore-out, der derzeit hippsten medizinischen Diagnose, krank vor lauter Langeweile am Arbeitsplatz. Ganz gleich, welche postmoderne Absurdität an Ihnen nagt – fest steht: Wir haben vor lauter Work-Life-Balance das Verhältnis zu unserer Arbeit verloren. Und es ist Zeit, sich das zurückzuholen. Ein Meinungsbeitrag. Machen wir’s kurz und pauschal. Schuld an allem sind die Radiomoderatoren. Wenn Montagfrüh um halb neun schon die verheißungsvolle Maßgabe durch den Äther wabert: „Nur noch fünf Tage, dann ist endlich wieder Wochenende“ und der Pendlerchor im Superstau auf der A3 bei Biebelried dazu inbrünstig Kenny Loggins‘ meist missverstandenen Hit „Oohooh Hard Life“ skandiert, läuft so Einiges falsch. Falls Ihnen der Satz jetzt doch zu lang war, hier noch mal in mathematischer Prägnanz: Verfügbares Leben Ihrerseits = 1. Da braucht es eigentlich nicht sonderlich viel Kopf, um sich gehörig an selbigen zu fassen. Sie freuen sich da gerade, dass fünf Tage Ihres Daseins auf dieser Erde bald …

DA BRAUT SICH WAS ZUSAMMEN

Früher Bier für alle – heute Treffpunkt für alle: Seit 2013 laufen die Umbauarbeiten auf dem Bürgerbräu-Gelände in der Zellerau. Mittlerweile haben sich dort Läden, Cafés und Galerien angesiedelt, noch in diesem Jahr steht auch der Umzug des Central-Programmkinos auf dem Plan. Eine kleine Zeitreise in die bewegte Geschichte des Areals. Die Anfänge des Bürgerbräus gehen auf das Jahr 1815 zurück, als der Weinhändler und Zeller Schultheiß Kilian Lauck in Zell die Sudstätte „Brauhaus Zell am Main“ gründet. 1829 gibt es bereits acht Brauereien in Würzburg, die zusammen 6.000 Fuder, also 6.000.000 Liter Bier erzeugen. Später wird die Brauerei verkauft und der Bau eines Bierkellers leitet den Umzug in die Frankfurter Straße ein. 1834 gibt es inzwischen mehr öffentliche Bierkneipen als Weinschenken; eine Entwicklung, von der im 13. Jahrhundert wohl niemand zu träumen gewagt hätte, als das Biertrinken in Würzburg verpönt und der Verkauf des Gerstensafts streng verboten war. Nach Abschluss des Umzugs in die Frankfurter Straße wird die Brauerei in eine GmbH umgewandelt und trägt ab sofort den klangvollen Namen „Kinzinger & d’Hengelière Bürgerliches …

BACHELOR OF HEARTS

Früher war das Laby unsere Heimat. Heute streichen sich hier gerade volljährig gewordene Hipster mit ihren Kulturwixxerbrillen gegenseitig die Dreitagebärte und werfen sich über den Kicker lauthals Beleidigungen zu, die keiner mehr genau versteht. #Lifestyle Eigentlich fühle ich mich nicht alt, doch so umzingelt von zwanzigjährigen Freigeistern, die noch zwei Semester brauchen, bis sie ihren BWL-Bachelor endlich in der Tasche haben, trägt die schummrige Beleuchtung des Clubs schwer zu einer melancholischen Stimmung bei. Über mein genaues Alter rede ich ungern, doch sagen wir so: Wenn eine Frau meine Wohnung über dem ehemaligen Corso Kino nicht findet, ist sie eindeutig zu jung für mich. Und trotzdem habe ich noch kein abgeschlossenes Studium oder bin gar einer dieser motivierten Mittzwanziger-Dozenten. Dafür habe ich mittlerweile gelernt, wie peinlich es ist, sich in einer Studentenkneipe über die Zitrone in seinem Gin Tonic zu beschweren und weiß mittlerweile, wo die für mich wichtigen Unibibs in der Stadt verteilt sind. Letztes Semester hat mich so ein kleines Mädchen wirklich total schulbuchmäßig gefragt: „Könnten Sie mir bitte den Weg zur Teilbibliothek Kultur-, Geschichts- und …

WAS HABEN SIE ZU IHRER VERTEIDIGUNG ZU SAGEN?

Wie können Sie es eigentlich mit Ihrem Gewissen vereinbaren, einen Schuldigen zu verteidigen? Martin Reitmaier und Peter Möckesch sind Rechtsanwälte und Fach-anwälte für Strafrecht. Zusammen mit weiteren Kollegen betreiben sie die Kanzlei REITMAIER Rechtsanwälte am Oberen Markt im ZARA-Haus. Tagtäglich verteidigen sie Menschen vor den Strafgerichten. Die beiden Anwälte haben uns einen exklusiven Einblick in ihre Tätigkeit gegeben. Wie ist es, einen Menschen zu verteidigen, von dem man weiß, dass er schuldig ist? Diese Frage kennen wir natürlich nur zu gut. Oft werden wir in diesem Zusammenhang auch gefragt, wie man beispielsweise einen Kinderschänder verteidigen kann. Wir nennen das die „Cocktail-Frage“, weil sie uns auf so gut wie allen gesellschaftlichen Anlässen gestellt wird, sobald wir erwähnen, dass wir Strafverteidiger sind. Zunächst ist hier festzuhalten, dass dem Ganzen häufig ein Missverständnis zugrunde liegt: Wenn wir das Mandat am Anfang eines Ermittlungsverfahrens übernehmen, wissen wir oft nicht, ob es sich bei dem Mandanten wirklich um einen „Kinderschänder“ handelt. Meist steht am Anfang des Ermittlungsverfahrens nur ein mehr oder weniger vager Anfangsverdacht. Man muss also differenzieren. Auf der …

SAVE THE UNITED STATES

Ich beneide meine Tante aus Würzburg ja nicht gerade um vieles. Vor allem nicht um meinen Onkel. Doch als sie mir kürzlich erzählte, dass sie 1963 per Transatlantikdampfer nach Amerika übersetzte, war neben meiner aufrichtigen Missgunst auch mein Interesse geweckt. Insbesondere, da es sich dabei nicht um irgendeinen Kutter handelte, sondern um das bis heute schnellste Passagierschiff der Welt: die SS United States. Heute verrostet Amerikas einstiges Flaggschiff in einem Hafenbecken in Philadelphia – und hat dabei überraschend viel mit seinem Namensgeber gemein … Der frisch sanierte Häuserblock wirkt leicht deplatziert inmitten des verwahrlosten Straßenzugs. „They call it Promise Zones“, klärt mich der Taxifahrer auf. Zu einem dieser bislang fünf „Hoffnungsviertel“ der USA hat Präsident Obama jüngst Teile Philadelphias erklärt. In Hemdsärmeln. Mit gezielten Steuererleichterungen sollen Unternehmen in besonders strukturschwache Gegenden gelockt und Wohnungen mittels weitgehend unbürokratisch abrufbarer Fördergelder im Schnelldurchlauf saniert werden. Die Mieter zahlen nur soviel sie können – im Gegenzug übernehmen sie Verantwortung. Sozialer Wohnungsbau in den USA? Der Taxifahrer winkt ab. Das wäre ungefähr so, meint er, als würde man etwas …

POLARISIEREND

Der junge Mann hier ist 32 Jahre alt, hat Soziale Arbeit studiert, seine Abschlussarbeit über Sprayen und Jugendarbeit geschrieben und nennt sich selbst nur POLAR. Wir treffen ihn an der großen Brücke der Zeppelinstraße, der Hall of Fame, wie er sie liebevoll nennt. Vor uns steht ein Kerl, der so gar nichts mit Jugendlichen zu tun hat, die sich in Hinterhöfen durch schnelle Schmierereien einen Adrenalinkick verschaffen. Vielmehr erkennen wir schon die Ernsthaftigkeit seiner Berufung, als er die Maske aufsetzt und fürs Foto die Farbdose schwenkt. „Sprüher sind verrückte Charaktere“, sagt er mit einem Lächeln im Gesicht, als er die Maske wieder abnimmt. Graffiti – das ist für ihn kein x-beliebiges Hobby, sondern vielmehr Lifestyle. POLAR ist Sprayer durch und durch, von Kopf bis Fuß – ebenso wie sein kompletter Freundeskreis. Im zarten Alter von 18 hielt er zum ersten Mal eine Dose in der Hand, damals war er noch stark in der Hip-Hop- und Skaterszene verwurzelt. Heute arbeitet der 32-Jährige in Würzburg als Sozialarbeiter und bezeichnet sich selbst als Schönwettermaler, der lieber bei Plustemperaturen …

WEIHNACHTEN – FRIEDVOLLES DYNAMIT

ALLE JAHRE WIEDER … BIRGT GERADE WEIHNACHTEN JEDE MENGE SOZIALEN SPRENGSTOFF. WIE MAN IHN ZUVERLÄSSIG ENTSCHÄRFT, ERKLÄRT UNS LORENZ WOHANKA IM INTERVIEW. ALS EXPERTE FÜR DAS VERHALTEN UND ERLEBEN VON MENSCHEN TREIBT DEN DIPLOM-PSYCHOLOGEN DIE STETE NEUGIERDE AUF SEINE LIEBEN NACHBARN, IHRE GEDANKEN UND HANDLUNGEN AN.   Weihnachten steht vor der Tür. Das Fest der Liebe ist nicht nur Anlass zur religiösen oder familiären Freude und zu unbeschwerten Feiern, sondern bietet auch reichlich Konfliktstoff und Raum für Einsamkeit, Trauer und sogar Gewalt. Woran liegt das EIGENTLICH? Kaum ein Fest ist so mit Erwartungen überhäuft wie Weihnachten. Während des ganzen Jahres können sich Menschen guten Gewissens aus dem Weg gehen und sind so nicht gezwungen, konträre Lebensweisen, Ansichten und Gefühle auszuhalten. An Weihnachten kommen nun plötzlich Menschen aus ganz unterschiedlichen Lebenssituationen zusammen, die zudem oft nicht mehr gewohnt sind, in sehr engem Kontakt zu stehen. Die ultimative Forderung des Festes ist Frieden unter Menschen und ein gedeihliches, liebevolles Miteinander. Viele halten diese Forderung nicht aus, weil sie den Rest des Jahres doch eher wenig gemeinsame Liebe …

MIT ZWEI WOLLDECKEN IM KELLER

IN DIE KURZZEITÜBERNACHTUNG KOMMEN AUCH MÄNNER NACH AKUTEM WOHNUNGSVERLUST. Erwin Dietrich kann heute Abend endlich wieder in einem
 Bett schlafen. In einem richtigen Bett. Mit Matratze. Bettdecke. Kopfkissen. In den vergangenen Nächten hatte er mit zwei Wolldecken vorlieb nehmen müssen. „Ich schlief in einem Keller“, sagt der 67-Jährige, der völlig mitgenommen aussieht. Seine Wangen sind eingefallen. Die Haut ist aschfahl. Er ist klapperdürr. Hat lange nichts Warmes mehr gegessen. Die Polizei hatte ihn in dem Keller aufgestöbert. Und zur Christophorus-Gesellschaft gebracht. Mit Geduld lässt Erwin Dietrich in der Kurzzeitübernachtung (KZÜ) alles über sich ergehen. Er beantwortet Fragen. Lässt sich einweisen. Man zeigt ihm sein Bett. Er erhält ein Handtuch. Darf sich duschen. In ihm selbst ist noch ein großes Durcheinander. Alles kommt ihm noch immer wie ein Albtraum vor. Die vielen Nächte im kalten Keller. Mit nur ganz wenig Nahrung. Nie war Erwin Dietrich vorher mit wohnungslosen Menschen in Kontakt gekommen. Den Namen „Christophorus-Gesellschaft“ hatte er zwar irgendwann schon mal gelesen. Aber nicht abgespeichert. Bisher war sein Dasein halbwegs in Ordnung gewesen. Er lebte vier …