Autor: LIEBE NACHBARN

SHARET IN SCHAREN!

Bei der Sharing Community “Pumpipumpe” geht es darum, kleine Aufkleber am Briefkasten anzubringen und seinen Nachbarn auf diese Weise zu zeigen, welche Gegenstände man ihnen bei Bedarf ausleihen könnte. Bohrmaschine, Küchengeräte, Bügeleisen, sogar das WLAN kann so als “leihbar” gekennzeichnet werden. Fast 50 Gegenstände bietet “Pumpipumpe” als Briefkastensticker. GEGENSEITIG LEIHEN STATT KAUFEN Das neue Wandregal muss noch angebracht werden, aber keine Bohrmaschine da? Lust auf Kuchen, aber noch keine Backform besorgt? Zum Semesterbeginn wäre diese Sharing-Idee genau das Richtige für neu eingezogene Studenten, aber natürlich auch für jedermann, der nicht gerade einen ganzen Werkzeugkasten im Keller stehen hat, oder? Wäre doch super, könnte man eben mal am Briefkasten sehen, was die Nachbarn so zur Verfügung stellen. Viele Gegenstände benötigt man sowieso nur einmal und danach liegen sie nur zuhause herum. Lohnt sich also kaum, sie zu kaufen. Dieser Gedanke der Share-Economy unterstützt vor allem ein bewussteres Konsumverhalten. Gleichzeitig würde man sich beim nachbarschaftlichen Ausleihen auch untereinander näher kennenlernen. Potenzial in Würzburg Das gegenseitige Ausleihen erfordert lediglich LIEBE NACHBARN, die bereit sind, ihre Gegenstände auszuleihen und ebenso …

STADTBILD-KOMMISSION

Dieses Gebäude in der Kroatengasse besitzt im Ansatz durchaus einige architektonische Qualitäten. Die dezenten, pastelligen Farben strahlen aber eine gewisse Traurigkeit und Anonymität aus. In den Wohnungen mit großem Balkon lässt es sich aber wahrscheinlich bestimmt gut wohnen. KANN DAS DA VORNE WEG? BITTE NICHT, DENN: DER VORGELAGERTE, FESTSTEHENDE SONNENSCHUTZ DIESES HÜBSCHEN GEBÄUDES IN DER SPIEGELSTRASSE NENNT SICH „BRI-SOLEI“. ES IST EIN CORBUSIER-MOTIV, DAS SEINEN URSPRUNG IN DER ARABISCHEN WELT HAT. Der aus Würzburg stammende Architekt Walther Betz († 2010) ist sehr renommiert und ist unter anderem auch für das Hörsaal-Gebäude an der Uni Hubland sowie das markante Hypovereinsbank-Hochhaus in München verantwortlich. Die rote Farbe kommt zwar eher gewöhnungsbedürftig daher, doch das Gebäude ist in seiner Offenheit durchaus mutig: Mitten in der Enge der Stadt zur damaligen Zeit ein einsehbares Gebäude mit großer Verglasung zu errichten, war durchaus provokant und ein echtes Statement. Die heutige Nutzung und Gestaltung der Ladenfläche im Parterre stimmt den architektonischen Betrachter allerdings eher traurig. IRGENDWIE SCHÖN DIE GRAZILEN BALKONE UND WUNDERSCHÖN VERSPIELTEN GLASSTEINE DER 50ER-JAHRE-Nachkriegsarchitektur STELLEN SICH BEWUSST GEGEN DIE …

WIR MALEN DICH AN

INTERVIEW: DIE BEIDEN MAKEUP-PROFIS NICOLE & NADJA ARBEITEN ALS MASKENBILDNERINNEN IM MAINFRANKEN THEATER WÜRZBURG. WAS IST DAS INTERESSANTE AN EUERER ARBEIT? Es ist toll, sich immer wieder neuen kreativen Herausforderungen zu stellen. Da unsere Arbeit nicht nur Schminken und Frisieren beinhaltet, sondern auch die Anfertigung von Special Effects – abgeschlagene Köpfe, Wunden, Narben und viel Blut – sowie Perücken und Masken, wird es bei uns nie langweilig. Im Theater gibt es durch die unterschiedlichen Stücke jede Menge Abwechslung. Und die Anforderungen in den verschiedenen Einsatzgebieten des Maskenbildners, wie z. B. am Filmset oder bei einem Fotoshooting, sind immer anders. Es ist vor allem immer wieder spannend, die Verwandlung einer Person in die Rolle mit Frisur und Make-up zu beeinflussen und zu formen. WIE WIRD MAN MASKENBILDNERIN? Die Ausbildung zur Maskenbildnerin dauert drei Jahre und erfordert eigentlich keine besondere Vorbildung. Dennoch ist es recht schwierig, sich gegen die meist hohe Anzahl der Bewerber durchzusetzen. Daher ist es von Vorteil, wenn man schon eine Friseurlehre oder ein Jahrespraktikum in der Tasche hat. Natürlich spielen als Grundvoraussetzung Kreativität, Interesse …

KEIN BOCK AUF BEEF?

VEGETARISCHER SCHNELLIMBISS VOM FEINSCHMECKER 2015 AUSGEZEICHNET: DIE VEGGIE BROS. EROBERN WÜRZBURG Seit letztem Herbst hat Würzburg einen vegetarischen Schnell-      imbiss. In ihrem Lokal in der Juliuspromenade 38 zaubern die Veggie Bros. Manu und Steffen tolle fleischlose Leckereien – zum Genießen vor Ort oder auch to go. Beide sind seit vielen Jahren eng befreundet und lieben gutes Essen. Während gemeinsamer Lern-Sessions an der Uni entstand schließlich die Idee zu den Veggie Bros. Das Liebe-Nachbarn-Team hat bei den Jungs zum Probeessen vorbeigeschaut. Wie wir’s fanden, fragt ihr euch? JEDES GERICHT EIN HIGHLIGHT Zugegeben: Ein oder zwei unserer redaktionsinternen Fleisch-Fans hatten zunächst Zweifel. Doch es dauerte nicht lange, da wurden sie auf außergewöhnlich leckere Weise vom Gegenteil überzeugt. In einem Wort: hammermäßig. Anders können wir die Speisen, die uns von Manu und Steffen aufgetischt wurden, nicht beschreiben. Falafelbällchen, Grillgemüse, verschiedene Saucen, selbstgemachtes Ketchup und handgeschnitzte Pommes, dazu frischer Blatt- und scharfer Karottensalat – vieles davon Marke Eigenbau, Herkunftsland: Balkonien. All die Frische und Natürlichkeit schmeckt man mit jedem Bissen. Auch auf die Gefahr hin, dass uns …

GOLDWERT – Über den Reichtum des Wartens

27 Tage warten wir auf öffentliche Verkehrsmittel / 22 Wochen wartet der Mann vor Umkleidekabinen auf seine Frau / 7 Monate warten wir im Wartezimmer / 5 Jahre verbringen wir beim Schlangestehen Nie zuvor verfügten wir über so wenig frei verfügbare Zeit wie heute! Und das, obwohl die moderne Medizin die Lebenszeit des Menschen verlängert. Es scheint, als könnte nichts diesen Trend zur Hochgeschwindigkeitsökonomie unterbinden. Selbst die modernste Technik versucht vergebens, durch immer effektivere und effizientere Arbeitsvorgänge für uns Menschen Zeit zu sparen. Doch wir scheinen unabwendbar unter Zeitdruck und Stress zu stehen. Diese Umstände führen bei uns Menschen zu Intoleranz gegenüber den vorzufindenden Normen vergangener Generationen. Statt die alten Traditionen zu pflegen und mit Freunden die Nachmittagsstunden einem Kaffeeklatsch zu widmen, verfallen wir in Verhaltensmuster, die von Fastfood, Briefings, Speeddating und Snacks gesäumt sind. Permanent versuchen wir Zeit zu sparen. Dass wir währenddessen vergessen, die uns verfügbare Zeit zu leben und zu genießen, mag für einen Außenstehenden unverständlich erscheinen. Der „Zeitsparer“ ist in Eile und bekommt von dem wertvollen Verlust meist kaum etwas mit. An den …

NEU! TONART – KREATIVRAUM WÜRZBURG

ES MAL WIEDER BUNT TREIBEN: Fast könnte man den kleinen Laden übersehen, so unscheinbar kommt er daher. Dabei ist hier, in der Würzburger Ursulinengasse Nummer 6, Ende letzten Jahres ein ganz besonders kreativer neuer Nachbar eingezogen. Schon nach dem ersten Schritt über die Türschwelle spürt man: Hier geht mehr als Kaffee trinken und Kuchen essen. Bei „Tonart“ darf jeder Gast seine eigene Keramik bemalen. Tassen, Teller oder Eierbecher, mal wild und bunt, mal mit präzisen Mustern – der Kreativität sind kaum Grenzen gesetzt. Das Innere des Ladens ist mit viel Liebe gestaltet. Ein kleiner Ofen sorgt an trüben Winternachtmittagen für Wärme. Ins Auge fällt vor allem die kunstvoll gestaltete Theke, in der eine Art Bücherregal eingelassen ist. „Die Theke hat mich ein bisschen Nerven gekostet”, verrät Inhaberin Stefanie mit einem Lächeln. Im Café legt man sichtlich Wert auf “faire” bzw. Bio-Produkte. Hier lässt sich Kuchen nach Tagesangebot für 2,40 Euro genießen, dazu ein Cappuccino für 2 Euro oder ein Tee für 1,80 Euro. Schmeckt gut, ist fair. Linker Hand führt der Weg in einen zweiten …

PLATTEN, DIE DIE WELT BRAUCHT

// Es ist schon bemerkenswert, wie es Hannes Wittmer alias Spaceman Spiff immer wieder gelingt, poetische Passagen in seine Songs zu packen, ohne dabei ins Kiesbett zu schlittern. Mit den üblichen Verdächtigen aus dem Rock-Zirkus hierzulande jedenfalls hat seine Musik nur wenig gemein. Am ehesten kann man da noch den Einfluss des Erstlings von Kettcar heraushören, weshalb es auch kein Wunder ist, dass er inzwischen beim Indie-Label „Grand Hotel van Cleef“ untergekommen ist. Im Grunde genommen kommt auf diese Weise endlich zusammen, was zusammen gehört. Ich kann mich jedenfalls nicht erinnern, wann ich zum letzten Mal Musik mit einem Satz wie diesem gehört habe: „Du fliegst, bis du segelst – und du segelst, bis du fällst – und wenn ich jetzt die alten Steine werfe, treffen sie mich selbst“… „Endlich nichts“ malt Bilder im Kopf und manche Songs klingen tatsächlich so wahrhaftig, dass man Gänsehaut bekommt. Mit jedem weiteren Durchlauf, den man der Platte schenkt, wächst sie einem noch ein wenig weiter ans Herz. Und ja: Diese Rezension erscheint auch deshalb erst mit reichlich Verspätung, …

FAHR GEMEINSCHAFT

WER FÄHRT EIGENTLICH TAGEIN TAGAUS DIE STRASSSENBAHN DURCH WÜRZBURG? WIR HABEN MATTHIAS GETROFFEN. EINE – WIE ES SO SCHÖN HEISST: FACHKRAFT IM FAHRBETRIEB Wir möchten euch diesen Beruf etwas näher vorstellen. Denn obwohl die meisten von uns zumindest ab und an Straba fahren, wissen die wenigsten, was an diesem Job eigentlich alles dranhängt. WIE WIRD MAN FACHKRAFT IM FAHRBETRIEB? Ich bin jetzt im 3. Lehrjahr. Am Anfang bekommt man allgemeine Einweisungen und Schulungen. Man darf also nicht erwarten, gleich am ersten Tag ans Steuer zu dürfen. Danach kommt man in verschiedene Abteilungen, z. B. die Werkstatt, die Leitstelle, zum Verkehrsmeister, zum Beschwerdemanagement, ins Fahrplanbüro, das Kundenzentrum und auch zur Reparatur. Am Ende des ersten bzw. am Anfang des zweiten Lehrjahres macht man dann den Straßenbahnschein. WIE VIELE KOLLEGEN HAST DU? Mit den Leuten aus dem Büro etwa 250. FÄHRST DU NUR DIE, Straßenbahn oder bist du zum Beispiel auch AUCH MAL ALS KONTROLLEUR UNTERWEGS? Im Zuge der Ausbildung kommt man auch mal zur Fahrschein-Kontrolle. Man ist dann auch berechtigt, bei einer Kontrolle mitzugehen, das kommt aber eher …

NEU! “Rábano creativo” – Schickes für Hunde

BUNTER HUND AUS WÜRZBURG “Rábano creativo” reiht sich in unsere kleine Rubrik über neue Ideen und Läden in der Würzburger Nachbarschaft ein. Hinter dem kreativen Namen stecken Linda, ihr Mann Mario und die Hunde und Katzen der beiden. Ihr merkt, es geht um Haustiere. Hauptakteure dieser Geschichte sind demnach keine Zweibeiner, sondern zwei aufgeweckte Vierbeiner: DC ist eine Französische Bulldogge, die einen ausgeprägten Hang zum Knutschen hat, und seine Freundin Maja. Vor einem Jahr bekam Linda die Französische Bulldogge Maja aus schlechter Haltung. Die Hundedame bereitete ihr ganz schöne Sorgen. Sie war sehr krank, für ihre Genesung benötigte sie eine aufwendige und vor allem teure Behandlung. Daher fing Linda an, erst für ihre Vierbeiner, dann für Bekannte und Freunde Halsbänder zu kreieren. Irgendwie hat sich die Idee dann verselbstständigt – und nun stellt die junge Tierarzthelferin Halsbänder für allerlei Hunde her. “Rábano creativo” steht also für individuell designte Halsbänder und Geschirre für Hunde. Der untypische Name bedeutet “kreatives Radieschen” auf Spanisch, da Lindas erster HundRadieschen (DC) heißt und ihr Herz im sonnigen Spanien verankert ist. Schickes …