Autor: LIEBE NACHBARN

Mehr Akzeptanz | weniger Vorurteile | 100% Fashion

Sie fällt auf – zwischen all jenen, die in der Schlange an der Eisdiele stehen und all denen, die sich durch die Menschenmenge quetschen, um einen Brückenschoppen auf der Alten Mainbrücke zu genieSSen. Trotz verhüllter Haare und weit geschnittener Kleidungsstücke nimmt man sie im Gewusel der Würzburger Innenstadt sofort wahr. Man muss sogar ein zweites Mal hinsehen und kann den Blick nicht so schnell abwenden. Sie sieht richtig gut aus. Super trendy, perfekt geschminkt, alle Accessoires aufeinander abgestimmt. Kurzum: Dass Aya Ahnung von Mode hat, kann man nicht bezweifeln. Ihr Look verrät schon auf den ersten Blick viel über ihr Gespür für Mode – lässt gleichzeitig aber auch einige Fragen offen: Trägt sie das Kopftuch als Fashion-Detail? Wie kommt ihr Style bei anderen an? Wie schafft sie es, trotz verdeckter Haare so gestylt zu wirken? Und woher hat sie dieses Fashion-Know-how? LIEBE NACHBARN kannte die Fashionista bislang nur über ihren Instagram-Account (@ayabarqawi) – bis wir sie zum Interview trafen. Aya Barqawi ist 21 Jahre alt, kommt ursprünglich aus Palästina und lebt eigentlich in Jordanien. Nach …

25 verboten gute Dinge

DIE MAN IN WÜRZBURG AUF JEDEN FALL NICHT MACHEN SOLLTE Vieles ist erlaubt, ABER leider AUCH nicht IMMER UNBEDINGT alles, was man GERNE TUN würde. DESWEGEN sind wir heute mal BÖSE, NICHT REGELKONFORM UND SCHAUEN, WAS MAN HIER IN UNSERER LIEBLICHEN STADT SO ALLES „VERBRECHEN“ KANN.

140 Jahre XXXL Neubert – ein großes Fest als dickes Dankeschön

Wenn das traditionsreiche Würzburger Möbelhaus XXXL Neubert im Oktober und Novemberseinen 140. Geburtstag mit zahlreichen Aktionen und sensationellen Rabatten feiert, ist dies auch ein dickes Dankeschön an die vielen treuen Kunden: Das Einrichtungshaus in der Mergentheimer StraSSe hat in all den Jahren fortwährend MaSSstäbe in der Branche gesetzt und ist das Drehkreuz der mittlerweile 38 XXXL Möbelhäuser in ganz Deutschland. 140 Jahre im Zeichen zufriedener Kunden: Wenn das kein Grund zum Feiern ist! XXXL Neubert war schon immer Vorreiter in Sachen Einrichtung. Was 1876 in einer kleinen Möbelschreinerei seinen Ursprung fand, entwickelte sich stets weiter, war seiner Zeit immer voraus und hat seither den Markt geprägt. Von Beginn an hatten die Gründer nur ein Ziel: zufriedene Kunden. Das ist bis heute geblieben und noch immer oberste Prämisse! „Denn nur wenn unsere Kunden zufrieden sind, können wir erfolgreich sein“, sagt Helmuth Götz, Mitglied der Geschäftsführung bei XXXL Neubert: „Und wir sind bis heute überaus erfolgreich!“ Mantelsonntag am 30. Oktober Der Erfolg wird nun groß gefeiert – gemeinsam mit den Kunden steigt die große Geburtstagsparty Ende Oktober/Anfang …

Die fabelhafte Designwelt von Charles & Ray Eames

Jedem, der sich für Design und Einrichtung begeistert, sind diese beiden ein Begriff: Die Rede ist vom legendären Designer-Ehepaar Charles & Ray Eames. In den 40er Jahren des 20. Jahrhunderts starteten Charles und Ray eine beispiellose Karriere. Kennengelernt hat sich das spätere Ehepaar – wie sollte es anders sein – während des Designstudiums. Die beiden Designer inspirierten und ergänzten sich gegenseitig – dies war nicht nur das Geheimnis ihrer dauerhaften Liebesbeziehung, sondern auch ihrer äußerst erfolgreichen Zusammenarbeit. Während Ray Eames als der kreative Part angesehen werden kann, kümmerte sich Charles Eames eher um die technische Umsetzung der Designentwürfe. Das Ergebnis? Möbelstücke, die außergewöhnlich und alltagstauglich zugleich sind – wie der legendäre Eames Plastic Chair, der sich bis heute größter Beliebtheit erfreut. Den 1978 verstorbenen Charles Eames hätte dies sicherlich gefreut, denn er war der Auffassung, dass Design eine universelle Qualität haben muss, um sich auf Dauer durchsetzen zu können. Wohnen und Ausstellen – das Eames House in Los Angeles Ihre Teilnahme am Case-Study-Houses-Programm der Zeitschrift Arts & Architecture legte den Grundstein für das zukünftige Zuhause …

Gewürzglück, würz dich glücklich

Feine Geschmacksnuancen, das gewisse etwas, der Funke, der beim Essen überspringt. Um es gleich vorweg zu nehmen: Wir befinden uns nicht in einer neuen Kochsendung oder einem Werbeblock Für Gourmet-Restaurants, sondern in unserem schönen Würzburg, wo das Unternehmen „Freude am Genuss“ dem leider immer noch tristen Alltag in deutschen Küchen den Kampf ansagen will. Deshalb bringt das Start-up mit der Marke Gewürzglück eine breite Palette an Gewürzmischungen auf den Markt. Das Produktportfolio umfasst aktuell elf Gewürzmischungen. Diese sollen es sowohl Einsteigern als auch Küchen-Routiniers ermöglichen, einfach und lecker zu kochen. Nehmen wir beispielsweise den Studenten, der sich nach einem harten Vorlesungstag gerne ein leckeres Fischgericht zubereiten würde. Wahrscheinlich hat er in den wenigsten Fällen Dill, Zitronengras, Rosmarin, Zwiebeln, Salbei und Thymian zu Hause. Kein Ding, denn hier kommt Gewürzglück ins Spiel. Kurzum: Die perfekt abgestimmte Mischung für jede Art von Küche erwartet den Kunden – witzige Namen und junges, innovatives Design inklusive. Da wären zum Beispiel Alltagsheld, Sportskanone, Fiesta Mexicana oder das Fischgewürz Petri Heil. Grundsätzlich will das Start-up sein Gewürzsortiment so einfach wie möglich …

Miau Miau

Heftige Überschriften, die Dich dieses Heft haben aufschlagen lassen? … Katzencontent? … Click- baiting? … Sommerlochgeschichten? Nicht bei uns! Unser Kätzchen Mia ist zwar tatsächlich soooo süß, dass jedes Herz und Eis dahinschmilzt … Sie existiert aber wirklich und lebt hier in unserer Nachbarschaft in Würzburg UND sie hat eine Geschichte … 
sogar eine sehr traurige: Bei der Geburt hat Mia ihre sechs Geschwister verloren. Sie ist das einzige überlebende Katzenbaby ihrer Mutter. Mia sucht ein neues Zuhause, und wenn Du ein netter Nachbar bist und Interesse hast, mit Mia bis zum Ende eurer Tage zusammen Milcheis zu schlecken, schreib uns an: kontakt@liebe-nachbarn.net, wir leiten Deine Bewerbung an Mias Menschenmama weiter. Jeden Tag prasseln viele bedeutende Nachrichten aus aller Welt auf uns ein und wollen unsere Aufmerksamkeit … Wenn eine Katze in unserer Nachbarschaft ein neues Zuhause sucht, dann schreiben wir darüber … egal, wie unbedeutend diese Katze ist … Sie ist eine kleine Mitbewohnerin unserer Stadt und verdient Aufmerksamkeit … genauso wie viele scheinbar unbedeutende Menschen, die wir in dieser Ausgabe begleitet haben: beim …

Dettelbach & Muskatzinen

Lecker Geschichte: In Dettelbach steht Frankens älteste Konditorei – seit satten 330 Jahren kreiert, backt, verziert und dekoriert man im Café Kehl fleißig allerhand Köstlichkeiten. Dabei entstanden auch die berühmten und weltweit einzigartigen „Muskatzinen“. Höchste Zeit also für einen Blick in die Backstube! Es war einmal, vor langer Zeit in einer nicht allzu weit entfernten Ortschaft: Im Jahre 1686 – also vor rund 330 Jahren – nimmt eine Konditorei in Dettelbach den Betrieb auf und kreiert im Laufe der Zeit eine fränkische Gebäckspezialität, die bis heute weltweit ihresgleichen sucht. Damals vermochte wohl niemand zu ahnen, dass es diese Köstlichkeit auch 2016 noch geben könnte. Die Rede ist – natürlich – von den berühmten Muskatzinen und dem Ort ihrer Erfindung: dem Café Kehl in Dettelbach, Frankens traditionellster Konditorei, betrieben von der Familie Dauenhauer. Sie kümmert sich auch um die Weinstube samt Restaurant, welche in dem 1540 erbauten historischen Fachwerkhaus untergebracht ist. Doch zurück zu den Muskatzinen: Erfunden hat sie einst Urban Degen, ein echter Meister aus der Zunft der Zuckerbäcker. Von diesen gab es damals in …

Lang lebe die Mode!

In Würzburg aufgewachsen, in München große Träume verwirklicht: Sarah Kaldewey ist gelernte Schneidermeisterin und Modellmacherin. Ihre Kindheit und Jugend genoss Sie in unserer Mainmetropole, machte eine Ausbildung bei MINX in Volkach und startete nach dem Studium ihr eigenes Projekt in München: NEONLACHS und KALDEWEY handcrafted – zwei Modelabels, die ein und dieselbe Philosophie verfolgen. In einem idyllischen Hinterhof im Herzen Münchens führt Sarah das Atelier Kaldewey. Auf die Kreation zeitloser Stücke in höchster Qualität legt sie größten Wert. Warum? Weil die Würzburgerin immer wieder von der Vergänglichkeit der Modetrends schockiert ist: „Ich glaube an langlebige Mode“, sagt sie heute selbstbewusst. Aber nicht nur der Aspekt der Langlebigkeit liegt im Fokus ihrer Kollektionen. KALDEWEY handcrafted steht genauso für Individualität. Das zentrale Element: die Maßanfertigung. Bei einem persönlichen Termin entscheiden ihre Kunden selbst, welche Materialien, Farben und Passformen verwendet werden sollen. Diese überträgt die Designerin anschließend auf bestehende Schnitte. So entstehen jedes Mal aufs Neue ganz besondere, individuelle Einzelstücke, unaufdringliche, einzigartige Looks. Der Weg zu diesen Einzelstücken ist aber gar nicht so simpel, wie es scheint. „Es …

Außen außergewöhnlich

Wenn die Tage länger werden und die Temperaturen steigen, zieht es uns ins Freie! Doch – oh Schreck – Balkon und Terrasse sind noch öd und leer? Wie Ihr Euren Außenbereich aus dem Winterschlaf erwecken und im Handumdrehen sommertauglich machen könnt, verraten wir euch heute. Pssst: Alle hier vorgestellten Outdoor-Accessoires findet ihr im wohnforum in der Spiegelstraße! Bringt Farbe ins Spiel! Teppiche sind nur was fürs Wohnzimmer? Von wegen! Der schwedische Hersteller Pappelina beweist mit seinen originellen Outdoor-Teppichen das Gegenteil. Gefertigt werden die Teppichkreationen aus strapazierfähigem Kunststoff in einer Manufaktur in Schweden. Hierbei kommt eine spezielle Webtechnik zum Einsatz. So steht dem Gebrauch in Außenbereichen aller Art nichts mehr im Weg. Auch das Design der Pappelina-Teppiche ist einzigartig: Mit ihren fröhlichen Mustern erstrahlen „Fia“, „Molly“ & Co. in allen Regenbogenfarben und bringen Dynamik und Energie auf die Terrasse. Genau das Richtige für den Sommer!   Es grünt so grün … Natürlich darf auch die Bepflanzung im Außenbereich nicht fehlen! In den praktischen „Plant Stands“ von OK Design lassen sich Blumentöpfe perfekt in Szene setzen. Die …

(W)Ein schöner Land!

Lust auf eine Weinreise durch unser schönes Franken? Dazu müsst ihr gar nicht weit fahren – mit der Straßenbahn in die Sanderstraße genügt vollkommen. Dort angekommen findet ihr seit Kurzem die Vinothek Wohlsein. In ihr gibt’s alles, was das Weintrinkerherz begehrt. Ein wahrer Genuss. Wein. Reise. Franken. Nicht weit. Du bist gerade irgendwie an diesen Wörtern hängen geblieben? Und nun fragst Du Dich: Wie geht das? Ganz einfach: direkt in der Sanderstraße – in der Vinothek Wohlsein. Hier gibt es unzählige offene Weine – und es darf gerne probiert werden – von A bis Z. Wem das noch nicht genug Reise ist, der kann seine persönliche Weinerfahrung mit den speziell ausgewählten Jungwinzern aus dem ganzen Frankenland machen – und zwar bei einer der verschiedenen Verkostungen. Die Anmeldung dazu erfolgt ganz einfach über die Homepage (siehe unten). Die Weine der (Jung-)Winzer werden von den beiden Vinothek-Inhabern Benedikt und Christian individuell ausgewählt. Und die beiden haben echt Ahnung: Jeder von ihnen hat diverse Wein-Sensorik-Schulungen durchlaufen. Ihren Schwerpunkt legen die zwei natürlich auf Geschmack, Duft und Farbe der …