Trainingslager fürs Leben – Zusammenleben in der WG
Ein Gespräch mit DEM DIPLOM-PSYCHOLOGEN Lorenz Wohanka. Als ExperteN für das Verhalten und Erleben von Menschen treibt ihn die stete Neugierde auf seine LIEBEN NACHBARN, Ihre Gedanken und Handlungen an. In dieser Ausgabe steht das Zusammenleben im Blickpunkt: Insbesondere in jungen Jahren, während Ausbildung und Studium, entdecken viele eine für sie gänzlich neue Lebensform: die WG. Auch unter älteren Semestern gibt es manchmal Wunsch-WGs, manchmal Zwangs-WGs, weil die eigene Lage und der Wohnungsmarkt nichts anderes zulassen. Jeder stellt unterschiedliche Ansprüche an eine WG: zusammen Dinge machen, zusammen leben, wohnen, sich arrangieren – kurz: Welten prallen aufeinander. Wie das Zusammenleben gelingen kann und welches Verhalten zu einer erfolgreichen WG führt – Fragen, deren Antworten wir suchen. Für viele ist sie das STADIUM zwischen Elternhaus und eigener Wohnung – und es gibt scheinbar viel Konfliktstoff in WGs. Was macht diese Wohnform eigentlich so besonders? Das neue Umfeld – und zwar in mehrfacher Hinsicht. Zum Ersten lösen sich Menschen aus einer alten, oft über die Jahre gewohnten Umgebung sowie einer sozialen Bezugsgruppe und kommen in eine vollkommen neue …