Autor: LIEBE NACHBARN

BACHELOR OF HEARTS

Früher war das Laby unsere Heimat. Heute streichen sich hier gerade volljährig gewordene Hipster mit ihren Kulturwixxerbrillen gegenseitig die Dreitagebärte und werfen sich über den Kicker lauthals Beleidigungen zu, die keiner mehr genau versteht. #Lifestyle Eigentlich fühle ich mich nicht alt, doch so umzingelt von zwanzigjährigen Freigeistern, die noch zwei Semester brauchen, bis sie ihren BWL-Bachelor endlich in der Tasche haben, trägt die schummrige Beleuchtung des Clubs schwer zu einer melancholischen Stimmung bei. Über mein genaues Alter rede ich ungern, doch sagen wir so: Wenn eine Frau meine Wohnung über dem ehemaligen Corso Kino nicht findet, ist sie eindeutig zu jung für mich. Und trotzdem habe ich noch kein abgeschlossenes Studium oder bin gar einer dieser motivierten Mittzwanziger-Dozenten. Dafür habe ich mittlerweile gelernt, wie peinlich es ist, sich in einer Studentenkneipe über die Zitrone in seinem Gin Tonic zu beschweren und weiß mittlerweile, wo die für mich wichtigen Unibibs in der Stadt verteilt sind. Letztes Semester hat mich so ein kleines Mädchen wirklich total schulbuchmäßig gefragt: „Könnten Sie mir bitte den Weg zur Teilbibliothek Kultur-, Geschichts- und …

FRÜHLING IN DER STADT

Endlich – es wird es wieder ein wenig grüner und bunter um uns herum. Der Winter ist VORÜBER und die ersten Frühlingsblüher spitzen aus dem Boden. Falls Ihr im Herbst keine Blumenzwiebeln in Eure leeren Balkongefäße gesteckt habt, könnt Ihr jetzt noch für einen Frühlingslook sorgen! Oder Ihr zieht durch die umliegenden Weinberge und sammelt Wildkräuter für einen Frühlingssalat! Wer sich im Frühling an Tulpen, Narzissen und Co. erfreuen will, sollte bereits im Herbst vorsorgen und die Zwiebeln in die Erde stecken. Doch keine Sorge, solltet Ihr nicht daran gedacht haben. Alles, was im Gartencenter derzeit im Freiland steht, kann problemlos in den Garten bzw. auf den Balkon gepflanzt werden und hält den immer noch relativ kalten Temperaturen gut stand. Füllt Eure Kübel, Kästen und Töpfe mit frischer Bio-Erde und setzt die Blumen hinein. Angießen nicht vergessen – und schon habt Ihr ein kleines Meer aus Traubenhyazinthen, Hornveilchen, Tulpen, Hyazinthen und Narzissen um Euch herum. Mein Tipp: Kauft nicht nur Blumen, die bereits voll in Blüte stehen, sondern auch ein paar, die gerade erst Knospen …

VON EINHÖRNERN UND REGENBÖGEN

Matthias Back ist im Juni 2015 zum ersten Mal Vater geworden. Wie es ihm als Papa so ergeht, wie viele Fotos seiner Tochter Sophia eigentlich auf sein Handy passen und warum das mit der Gleichberechtigung dann doch schwerer ist als gedacht – darüber hat seine Frau Julia mit ihm gesprochen. Julia: Hand aufs Herz – ist Elternsein so, wie Du es Dir vorgestellt hast? Matthias: Eigentlich habe ich es mir sogar etwas schwieriger vorgestellt, auch wenn ich nicht genau sagen kann, wie. Es ist natürlich stressig, aber vor allem für meine Frau Julia. Im Grunde bin ich auch nicht davon ausgegangen, dass unser Kind den ganzen Tag schläft oder sich selbst beschäftigt. Sophia ist sehr aktiv und braucht viel Zuwendung. Das ist auch gut so! Das Einzige, was mich wirklich überrascht, ist der Faktor Zeit. Die Zeiten, in denen man spontan etwas unternehmen möchte und zehn Minuten später im Auto sitzt, sind definitiv vorbei. Selbst um zum Supermarkt zu fahren brauchen wir nun eine halbe Stunde Vorlauf. Du wolltest nie Windeln wechseln. Jetzt machst Du …

BESTENS IM BILDE

Grundsätzlich ist jedes Bild urheberrechtlich geschützt. Aus Unwissen hierüber oder schlichter Missachtung dieses Grundsatzes werden dennoch häufig Bilder, die man im Internet gefunden hat, verwendet, ohne den Urheber um Erlaubnis zu bitten. Bei einer Urheberrechtsverletzung droht dem Verwender der Fotos jedoch eine kostspielige Abmahnung, verbunden mit erheblichen Schadenersatzansprüchen. Entgegen der weit verbreiteten Annahme gilt das nicht nur für die gewerbliche, sondern auch für die private Nutzung fremder Fotos. Auch entsteht das Urheberecht am Bild automatisch mit Vollendung des Werkes (= Betätigung des Auslösers), ohne dass es einer Kenntlichmachung des Urheberrechts – also wer es angefertigt hat bzw. wem die Rechte daran gehören – bedarf. Das Urheberrecht besteht des Weiteren 50 Jahre lang an Lichtbildern (= Fotos) und erlischt sogar erst nach 70 Jahren, wenn es sich um sogenannte Lichtbildwerke handelt, also etwa besonders kreative Fotos. Weil dem Urheber die Verwertungsrechte, welche unveräußerlich sind, zustehen, können allenfalls Nutzungs- und Verwertungsrechte eingeräumt werden. Die Verletzungshandlung besteht zumeist darin, dass die Fotos durchs Einstellen ins Netz öffentlich zugänglich gemacht werden, wenn zuvor keine Übertragung der Nutzungsrechte an den …

ALTE LIEBE ROSTET

Rat Cars – zerstörst du schon oder polierst du noch? Wenn es um des Deutschen liebstes Kind, das Auto, geht, kann es ja bekanntlich meistens nicht neu, modern oder extravagant genug sein: Glänzender Lack, polierte Felgen und möglichst viele Pferde unter der Haube machen das Auto für viele Menschen zum Statussymbol. Es gibt allerdings einen ganz besonderen Trend, der mit diesem ganzen Gehabe nichts zu tun haben möchte – Stichwort „Rat Cars“. So heißen die maroden Fahrzeuge, bei denen vor allem eins zählt: Rost. Der ursprünglich aus den USA stammende Style ist mittlerweile auch in Veitshöchheim angekommen. Wir haben uns mit einem Rat Car-Liebhaber aus der Gegend unterhalten, der uns in die Welt der hippen Schrottkisten entführte. Demolition Man Ein Bobby-Car steht auf dem Dach, Kronkorken schmücken den Innenraum und ein alter Teddybär ist an der Stoßstange befestigt: Beim Auto von Jack Heintges weiß man nicht, wohin man zuerst schauen soll. Die Einzigartigkeit seines Gefährts basiert mehr oder minder auf Destruktion – Glanz und Lack sind nicht gefragt. Vielmehr beruht das, was sein Kunstwerk von „normalen“ …

WAS HABEN SIE ZU IHRER VERTEIDIGUNG ZU SAGEN?

Wie können Sie es eigentlich mit Ihrem Gewissen vereinbaren, einen Schuldigen zu verteidigen? Martin Reitmaier und Peter Möckesch sind Rechtsanwälte und Fach-anwälte für Strafrecht. Zusammen mit weiteren Kollegen betreiben sie die Kanzlei REITMAIER Rechtsanwälte am Oberen Markt im ZARA-Haus. Tagtäglich verteidigen sie Menschen vor den Strafgerichten. Die beiden Anwälte haben uns einen exklusiven Einblick in ihre Tätigkeit gegeben. Wie ist es, einen Menschen zu verteidigen, von dem man weiß, dass er schuldig ist? Diese Frage kennen wir natürlich nur zu gut. Oft werden wir in diesem Zusammenhang auch gefragt, wie man beispielsweise einen Kinderschänder verteidigen kann. Wir nennen das die „Cocktail-Frage“, weil sie uns auf so gut wie allen gesellschaftlichen Anlässen gestellt wird, sobald wir erwähnen, dass wir Strafverteidiger sind. Zunächst ist hier festzuhalten, dass dem Ganzen häufig ein Missverständnis zugrunde liegt: Wenn wir das Mandat am Anfang eines Ermittlungsverfahrens übernehmen, wissen wir oft nicht, ob es sich bei dem Mandanten wirklich um einen „Kinderschänder“ handelt. Meist steht am Anfang des Ermittlungsverfahrens nur ein mehr oder weniger vager Anfangsverdacht. Man muss also differenzieren. Auf der …

SAVE THE UNITED STATES

Ich beneide meine Tante aus Würzburg ja nicht gerade um vieles. Vor allem nicht um meinen Onkel. Doch als sie mir kürzlich erzählte, dass sie 1963 per Transatlantikdampfer nach Amerika übersetzte, war neben meiner aufrichtigen Missgunst auch mein Interesse geweckt. Insbesondere, da es sich dabei nicht um irgendeinen Kutter handelte, sondern um das bis heute schnellste Passagierschiff der Welt: die SS United States. Heute verrostet Amerikas einstiges Flaggschiff in einem Hafenbecken in Philadelphia – und hat dabei überraschend viel mit seinem Namensgeber gemein … Der frisch sanierte Häuserblock wirkt leicht deplatziert inmitten des verwahrlosten Straßenzugs. „They call it Promise Zones“, klärt mich der Taxifahrer auf. Zu einem dieser bislang fünf „Hoffnungsviertel“ der USA hat Präsident Obama jüngst Teile Philadelphias erklärt. In Hemdsärmeln. Mit gezielten Steuererleichterungen sollen Unternehmen in besonders strukturschwache Gegenden gelockt und Wohnungen mittels weitgehend unbürokratisch abrufbarer Fördergelder im Schnelldurchlauf saniert werden. Die Mieter zahlen nur soviel sie können – im Gegenzug übernehmen sie Verantwortung. Sozialer Wohnungsbau in den USA? Der Taxifahrer winkt ab. Das wäre ungefähr so, meint er, als würde man etwas …

WÜRZBURG. EINE LIEBESERKLÄRUNG.

Johanna ist gebürtige Würzburgerin und lebt seit 2008 in Berlin. Doch für diesen Sommer zog es sie zurück in ihre Heimatstadt. Warum – das schreibt sie hier. Jedes Mal, wenn ich im Zug sitze und die Ansage höre „In wenigen Minuten erreichen wir den Bahnhof Würzburg“, stehe ich ganz schnell auf. Dann klemme ich mir meinen total hippen Berliner Jutebeutel unter die Arme, den ich schon vor zig Jahren als neue Schultasche ins Grünewald-Gymnasium ausführte – sehr zum Leidwesen meiner Mutter. Damals stand noch HaWeGe drauf – nein, keine Hipster-Abkürzung, sondern der Name eines Supermarkts, heute besser bekannt als tegut. Dann hieve ich den schweren Koffer in den Flur. Da kann man nämlich besser aus dem Fenster schauen, während der Zug einfährt in die Stadt. Jedes Mal liebe ich das. Wenn die kleinen Häuser nach und nach auftauchen, wenn die Weinberge in der Abendsonne leuchten. Und jedes Mal kriege ich Gänsehaut. Auch noch nach sieben Jahren. Endlich steige ich aus dem Zug und laufe vorbei an den netten Beamten in grün durch diesen fürchterlichen, hässlichen …

POLARISIEREND

Der junge Mann hier ist 32 Jahre alt, hat Soziale Arbeit studiert, seine Abschlussarbeit über Sprayen und Jugendarbeit geschrieben und nennt sich selbst nur POLAR. Wir treffen ihn an der großen Brücke der Zeppelinstraße, der Hall of Fame, wie er sie liebevoll nennt. Vor uns steht ein Kerl, der so gar nichts mit Jugendlichen zu tun hat, die sich in Hinterhöfen durch schnelle Schmierereien einen Adrenalinkick verschaffen. Vielmehr erkennen wir schon die Ernsthaftigkeit seiner Berufung, als er die Maske aufsetzt und fürs Foto die Farbdose schwenkt. „Sprüher sind verrückte Charaktere“, sagt er mit einem Lächeln im Gesicht, als er die Maske wieder abnimmt. Graffiti – das ist für ihn kein x-beliebiges Hobby, sondern vielmehr Lifestyle. POLAR ist Sprayer durch und durch, von Kopf bis Fuß – ebenso wie sein kompletter Freundeskreis. Im zarten Alter von 18 hielt er zum ersten Mal eine Dose in der Hand, damals war er noch stark in der Hip-Hop- und Skaterszene verwurzelt. Heute arbeitet der 32-Jährige in Würzburg als Sozialarbeiter und bezeichnet sich selbst als Schönwettermaler, der lieber bei Plustemperaturen …

MAX MUNDUS MUNDET!

Max Mundus ist das Männerparadies schlechthin – betritt man den neuen und einzigartigen Bier-laden in der Domerschulstraße, könnte sich dieser Verdacht schnell aufdrängen. Doch weit gefehlt: Die beiden Bierexperten Nico und Max wissen auch Frauen von ihrem außergewöhnlichen Craft Beer-Sortiment zu überzeugen. Davon zeugt bereits dessen beeindruckende Vielfalt, die von India Pale Ales über Starkbiere, Sauerbiere, Fruchtbiere, Stouts, Porter, Brown Ales und Bockbiere bis hin zu vielen weiteren in Deutschland noch eher unbekannten Biersorten reicht. Doch was genau ist Craft Beer? „Der Ursprung des Trends liegt in Amerika, wo es schlicht kein gutes Bier gab“, erklärt Nico. Deswegen hätten sich Bierliebhaber kurzerhand entschieden, ihr eigenes Bier handwerklich nach ihrem Geschmack zu brauen. Dies habe wiederum Wege zu neuen Kreationen und Variationen eröffnet. Nicht zuletzt aber verdanke man den besonderen Geschmack der Hingabe und Passion des Brauers. Kurz gesagt: Craft Beer ist kunsthandwerklich gebrautes Bier. „Der Bier-Trend erwacht langsam wieder aus seinem Dornröschenschlaf, denn plötzlich bietet das Bier auch all jene Möglichkeiten, die man bislang nur vom Wein kennt“, veranschaulicht der Biersommelier Max. „Bier ist auch …